Himmelsnähe
Vor allem seit der Klassik und der Romantik hat die Musik für viele Menschen einen quasi religiösen Status. Musik befreit, verheißt Glück, kündet von einer anderen Welt, lässt eine überirdische Harmonie oder gar Heilung spüren - oder aber auch Einblicke in Abgründe zu, die sonst kaum zugänglich sind. In der Musik glauben wir uns anderen Sphären nahe. Um sich diese in der Tiefe zu erschließen und hörbar zu machen, muss man sich dem Heiligen nähern können. Jesus Christus sagt im Johannes-Evangelium: "Wer Durst hat, komme zu mir und es trinke, wer an mich glaubt! (...) Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem Wasser fließen." Diese Ströme sind auch Quellen, aus denen die sinnstiftende Kraft der Musik fließt.
Kathedrale von Málaga (Spanien), dem Geburtsort von Eduardo Marx, und St. Maximilian in Düsseldorf, wo er lebt.